Umweltpolitik der Liberalen Mitte Deutschlands

Verantwortung für die Umwelt als gemeinsame Aufgabe von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

11.1. Präambel: Nachhaltigkeit als liberale und solidarische Aufgabe

- Umwelt- und Klimaschutz als Grundpfeiler einer zukunftsfähigen Gesellschaft.

- Verantwortung für kommende Generationen: ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in Einklang bringen.

- Ziel: Klimaneutralität bis 2045 unter Wahrung von Wirtschaftskraft und sozialer Gerechtigkeit.

11.2. Klimaschutz und Energiewende

- Klimaneutralität beschleunigen: Ambitionierte Reduktion von Treibhausgasen in allen Sektoren (Industrie, Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft).

- Ausbau erneuerbarer Energien: Beschleunigung des Ausbaus von Wind- und Solarenergie, Förderung von Speichertechnologien und Wasserstoff.

- Energieeffizienz: Förderung von Energieeinsparungen in Unternehmen und Privathaushalten.

- Kohleausstieg und sozialer Ausgleich: Sicherstellung eines gerechten Strukturwandels in den betroffenen Regionen.

11.3. Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz

- Circular Economy: Förderung von Recycling, Wiederverwendung und nachhaltigem Produktdesign.

- Plastikreduktion: Maßnahmen zur Vermeidung von Plastikmüll und Förderung von Alternativen.

- Ressourceneffizienz: Schonung natürlicher Ressourcen durch innovative Technologien und nachhaltige Produktionsprozesse.

11.4. Mobilität der Zukunft

- Nachhaltige Verkehrswende: Ausbau des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs, Förderung von Elektromobilität und alternativen Antrieben.

- Stärkung der Schiene: Investitionen in die Infrastruktur und Digitalisierung des Schienennetzes.

- Stadt-Land-Verbindung: Förderung von Mobilitätslösungen für ländliche Regionen, z. B. durch Ride-Sharing und autonomes Fahren.

- Rad- und Fußverkehr: Ausbau von sicheren Radwegen und Fußgängerzonen in Städten.

11.5. Naturschutz und Biodiversität

- Artenschutz: Schutz und Wiederherstellung von Lebensräumen für bedrohte Tier- und Pflanzenarten.

- Agrarwende: Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft, die Artenvielfalt und Klimaschutz berücksichtigt.

- Wald und Moore: Wiederaufforstung und Renaturierung von Mooren als CO₂-Senken.

- Meeresschutz: Engagement gegen Überfischung und Meeresverschmutzung, Schutz von Küstenökosystemen.

11.6. Nachhaltige Stadtentwicklung und Wohnen

- Klimafreundliches Bauen: Förderung von energieeffizienten Gebäuden und nachhaltigen Baumaterialien.

- Grüne Städte: Ausbau von Grünflächen, urbanen Gärten und Dachbegrünung.

- Wohnraum und Nachhaltigkeit: Kombination von bezahlbarem Wohnraum und ökologischen Standards.

11.7. Innovation und Technologie

- Grüne Technologien: Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich Umwelttechnologien.

- Digitalisierung und Umwelt: Nutzung von digitalen Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz und Ressourcenschonung.

- Start-ups und Mittelstands: Unterstützung von innovativen Unternehmen, die nachhaltige Lösungen entwickeln.

11.8. Europäische und internationale Zusammenarbeit

- Europäischer Green Deal: Aktive Mitgestaltung und Umsetzung der europäischen Klima- und Umweltziele.

- Globale Verantwortung: Unterstützung von Entwicklungsländern bei der Bewältigung von Klimafolgen und der Förderung nachhaltiger Entwicklung.

- Internationale Klimapolitik: Engagement für ambitionierte globale Klimaabkommen.

11.9. Bildung und gesellschaftlicher Wandel

- Umweltbildung: Stärkung von Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeitskompetenz in Schulen und Bildungseinrichtungen.

- Bürgerbeteiligung: Förderung von lokalen Initiativen und Bürgerprojekten im Umwelt- und Klimaschutz.

- Kulturwandel: Förderung eines nachhaltigen Lebensstils durch Aufklärung und Anreize.

11.10. Fazit: Umweltpolitik als Chance für die Zukunft

- Umwelt- und Klimaschutz als Treiber für Innovation, wirtschaftliche Stärke und soziale Gerechtigkeit.

- Verantwortung für die Umwelt als gemeinsame Aufgabe von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

©LMD - Liberale-Mitte-Deutschlands 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.